Autofahren in Kroatien | Tipps von einem Einheimischen
Sie planen also eine Reise nach Kroatien? Zunächst einmal eine gute Wahl. Sie werden die landschaftlich reizvollen Fahrten lieben, das ist garantiert. Zweitens: Wenn Sie mit dem Auto nach Kroatien fahren (anstatt den Bus zu nehmen) oder ein Auto mieten wollen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Das Wichtigste ist jedoch, dass das Autofahren in Kroatien einfach ist. Sie werden sehen.
Ich weiß, dass das Fahren in einem anderen Land und auf unbekannten Strecken schwierig sein kann, aber keine Sorge, liebe Autofahrer, ich bin hier, um a-l-l-e-s zu erklären. Von Regeln und Vorschriften über Tankstellen bis hin zu den Straßenverhältnissen in Kroatien – in diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie brauchen.
Außerdem habe ich ein paar nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihnen nützlich sein könnten.
Inhaltsverzeichnis
1. Regeln und Vorschriften für das Autofahren in Kroatien
Wenn Sie vorhaben, in Kroatien Auto zu fahren, sollten Sie sich zuallererst mit den kroatischen Straßenschildern vertraut machen.
Außerdem gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:
● Die Kroaten fahren auf der rechten Seite der Straße.
● Sicherheitsgurte sind für alle Insassen im Fahrzeug vorgeschrieben.
● Die Blutalkoholgrenze für Fahrer unter 25 Jahren liegt bei 0 %, für Fahrer über 25 Jahren bei 0,5 %.
● Die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist streng verboten. Es ist jedoch möglich, eine Freisprecheinrichtung zu benutzen.
● Von Ende Oktober bis Ende März ist es notwendig, tagsüber das Abblendlicht zu benutzen. Außerdem sollten Sie nachts und bei einer Sichtweite von weniger als 328 Fuß Scheinwerfer benutzen.
● Von November bis März sind Winterreifen vorgeschrieben.
● Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz sitzen. Kinder zwischen 2 und 5 Jahren sollten in einem Kindersitz sitzen.
● Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um in Kroatien Auto fahren zu dürfen. Wenn Sie jedoch ein Fahrzeug mieten, liegt die Altersgrenze in der Regel bei 21 Jahren, dies hängt jedoch von der jeweiligen Autovermietung ab.
Wie hoch ist das Tempolimit in Kroatien?
Bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen in Kroatien gibt es eigentlich 3 Kategorien. Das heißt, die Geschwindigkeitsbegrenzung hängt davon ab, auf welcher Art von Straße Sie fahren. Das funktioniert folgendermaßen:
1. Innerhalb besiedelter Gebiete – 50 km/h
2. Außerhalb geschlossener Ortschaften – 90 km/h – 110 km/h
3. Autobahnen – 130 km/h

2. Dokumente und Dinge, die man mitnehmen sollte
Ehrlich gesagt würde ich sagen, dass es besser ist, das Auto zu vergessen als die Dokumente, wenn man in ein fremdes Land fährt. So wichtig sind sie nämlich. Außerdem kann das Fehlen aller erforderlichen Dokumente und anderer Dinge zu einer Geldstrafe führen, also machen Sie sich Notizen:
● Führerschein: Nehmen Sie den Führerschein Ihres Heimatlandes mit. Wenn er jedoch nicht im lateinischen Alphabet geschrieben ist, benötigen Sie auch einen internationalen Führerschein. Diese Regel gilt insbesondere für Führerscheine in chinesischer, arabischer oder kyrillischer Schrift.
● Reisepass oder Personalausweis: Halten Sie immer Ihren Reisepass oder einen gültigen Personalausweis bereit, insbesondere wenn Sie zu einer Kontrolle angehalten werden. Es ist wichtig, um Ihre Identität zu überprüfen.
● Erste-Hilfe-Kasten: Es ist nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern in Kroatien gesetzlich vorgeschrieben, einen Erste-Hilfe-Kasten im Fahrzeug mitzuführen. Wenn Sie keinen dabei haben, können Sie ein Bußgeld bekommen.
● Reflektierende Weste und Warndreieck: Auch diese sind für Notfälle oder Pannen gesetzlich vorgeschrieben. Stellen Sie sicher, dass sie in Ihrem Fahrzeug leicht zugänglich sind.
● Fahrzeugpapiere: Vergessen Sie nicht die Zulassungs- und Versicherungspapiere des Fahrzeugs, vor allem, wenn Sie ein Auto gemietet haben. Es ist immer gut, diese Dokumente für eventuelle Rückfragen griffbereit zu haben.

Dies sind Ihre wichtigsten Utensilien. Damit sind Sie bestens gerüstet, um die kroatischen Autobahnen und Nebenstraßen sicher und legal zu erkunden ?.
3. Straßenverhältnisse in Kroatien
Zunächst einmal bin ich mir bewusst, dass die meisten Websites behaupten, dass alle kroatischen Straßen in gutem Zustand sind. Nun, die Sache ist die – das stimmt zwar, aber nicht in allen Situationen. Ich denke, ich könnte ihnen den Vorteil der Route geben. Das heißt, die kroatischen Straßen sind in gutem Zustand, und einige sind in sehr gutem Zustand. Das hängt davon ab, wo Sie sind.
Die meisten größeren Städte haben gute Straßen, und Zagreb ist meiner Meinung nach an der Spitze. Auch die Autobahnen sind relativ neu und werden regelmäßig gewartet.
Seien Sie jedoch auf einigen Straßen vorsichtig, insbesondere auf Inseln und in der Nähe kleinerer Dörfer. In diesen Gebieten kann es Schlaglöcher geben, es kann windig sein oder es fehlen Schutzzäune, so dass eine reduzierte Geschwindigkeit und besondere Wachsamkeit erforderlich sind. Außerdem gibt es viele Straßen auf dem Land, auf denen Sie wegen Erdrutschen besonders vorsichtig sein müssen.
Alles in allem würde ich sagen, dass das Autofahren in Kroatien sicher ist, aber es gibt einige Straßen, vor allem die, die weiter von den Städten entfernt sind, auf denen man etwas vorsichtiger fahren muss.
Straßenverhältnisse in kroatischen Städten und Gemeinden
Wie wir alle wissen, kann das Navigieren in größeren Städten aufgrund von Staus und begrenzten Parkmöglichkeiten stressig sein. Und es kann besonders schwierig sein, wenn man sich auf den Straßen nicht auskennt. Zum Glück gibt es in Kroatien keine großen Städte. Selbst unsere Hauptstadt Zagreb ist eine mittelgroße Stadt. Allerdings hat das seine Vor- und Nachteile.
Der größte Nachteil ist, dass die Küstenstädte im Sommer sehr voll sind. Daher empfehle ich Ihnen, während der Hauptreisezeit nicht in die Stadtzentren zu fahren. Es ist nur zu Ihrem Besten, glauben Sie mir. Es ist zu heiß, die Staus sind unerträglich, und die Menschen sind nervös. Außerdem gibt es in einigen Stadtzentren, z. B. in Split, Fußgängerzonen, in denen Autos nicht erlaubt sind. Außerdem ist es oft einfacher, in den Außenbezirken zu parken und die Stadt zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Der größte Vorteil ist jedoch, dass man unsere Städte ganz einfach zu Fuß erkunden kann. Alles ist ganz in der Nähe und man kann all die schönen Dinge tun, die man möchte, ohne sich um einen Parkplatz kümmern zu müssen. Wenn ich also einen Vorschlag machen darf: Statt für das Parken zu bezahlen, sollten Sie sich für die umweltfreundliche Variante entscheiden und das Geld für einen Kaffee in der Fußgängerzone ausgeben, von wo aus Sie garantiert eine herrliche Aussicht haben.
Straßenverhältnisse auf dem kroatischen Land
Im Gegensatz zu den Städten bietet das Land ein entspannteres Fahrerlebnis. Aber auch wenn es entspannter ist, müssen Sie im Sommer aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens, einschließlich Radfahrern und Motorrädern, vorsichtig sein. Genau wie in den Städten können die Menschen sehr nervös und ungeduldig werden, daher rate ich Ihnen, defensiv zu fahren.
Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, sind Tiere, die die Straßen überqueren, und langsam fahrende landwirtschaftliche Fahrzeuge. Wie ich bereits erwähnt habe, sind die Straßenverhältnisse auf dem Land nicht so gut wie in den Städten, daher ist es wichtig, vorsichtig und geduldig zu sein.
Eine vorsichtige Fahrweise hat viele Vorteile (vielleicht sogar alle Vorteile), vor allem, wenn man durch die kroatische Landschaft fährt. Die Ausblicke auf die umliegende Landschaft und die Tiere sind wunderschön und machen Ihre Reise zu einem Fest für die Augen. Halten Sie sich also an die Regeln und genießen Sie die Aussicht!

Und noch etwas: Wenn Sie in der Nebensaison kommen, brauchen Sie sich keine Sorgen über den starken Verkehr zu machen – Sie können loslegen.
4. Autobahnen und Mautgebühren in Kroatien
Autobahnen sind in Kroatien die schnellste Möglichkeit, von einem Teil des Landes in einen anderen zu gelangen, vor allem, wenn man in Richtung Adriaküste reist. Außerdem sind sie aufgrund der einfachen Beschilderung am leichtesten zu navigieren. Wenn Sie also zum ersten Mal in Kroatien sind, würde ich sagen, dass die Autobahn der beste und einfachste Weg ist, um Ihr Ziel zu erreichen.
Kroatische Autobahnen erleben/ Wie sind die kroatischen Autobahnen?
Wie ich bereits erwähnt habe, sind die kroatischen Autobahnen relativ neu und werden regelmäßig gewartet. Daher sind sie für ihren guten Zustand bekannt und bieten ein reibungsloses Fahrerlebnis.
Darüber hinaus ist die kroatische Verkehrsinfrastruktur gut ausgebaut, so dass die verschiedenen Regionen leicht miteinander verbunden werden können. Da unser Land jedoch die Form eines Drachens hat ?, kann die Reise von einem Teil des Landes in einen anderen etwas länger dauern, als man erwarten würde. Glücklicherweise ist das Land sehr klein, so dass dies Ihre Reise nicht allzu sehr beeinträchtigen sollte. Ich empfehle Ihnen jedoch, Ihre Reise früh am Morgen zu beginnen, wenn der Verkehr noch nicht so stark ist, vor allem, wenn Sie im Sommer unterwegs sind.
Außerdem ist die Hauptstadt Zagreb über Autobahnen mit anderen Teilen Kroatiens verbunden, aber es gibt auch Alternativen wie die malerische Adria-Autobahn (D8), die atemberaubende Ausblicke auf die Küste bietet. Wenn Sie es nicht eilig haben, an Ihr Ziel zu kommen, empfehle ich Ihnen diese Route, denn die Ausblicke sind wirklich atemberaubend.
Denken Sie bitte auch daran, dass diese Autobahnen mautpflichtig sind, so dass Sie bei der Ausfahrt eine Gebühr zahlen müssen.

Mautsystem in Kroatien
Zunächst einmal brauchen Sie keine Vignette, um in Kroatien zu fahren. Wir halten gerne an einigen Dingen fest, die altmodisch sind, und halten daher am guten alten Mautsystem fest. In letzter Zeit haben wir jedoch Mautautomaten installiert, die die Dinge einfacher machen und immer häufiger zum Einsatz kommen sollen.
Kroatien verwendet also ein Mautsystem auf seinen Autobahnen. Und so funktioniert es: Bei der Einfahrt in eine Autobahn erhalten Sie ein Ticket, und bei der Ausfahrt werden die Mautkosten auf der Grundlage der zurückgelegten Strecke berechnet.
Und wie hoch sind die Mautgebühren in Kroatien, fragen Sie sich? Die Mietpreise variieren je nach Fahrzeugtyp – Motorrad, Pkw, Pkw mit Anhänger, Bus oder Lkw. Die Mautgebühr von Zagreb nach Rijeka beträgt beispielsweise 9,20 € für einen Standard-Pkw, während sie von Zagreb nach Split etwa 24 € beträgt.
Und wie bezahle ich die Mautgebühren in Kroatien, werden Sie sich fragen… Keine Sorge, ich habe alle Antworten. Sie können in einer Bar (Euro) oder mit Karte bezahlen.
Und ich habe noch einen Tipp für Sie.
Als Einheimischer, der dies schon oft erlebt hat, empfehle ich, immer Bargeld mitzunehmen. Der Grund dafür ist, dass es getrennte Warteschlangen für Bar- und Kartenzahlung gibt. Auf diese Weise können Sie eine Warteschlange mit weniger Verkehr wählen. Außerdem kann es leicht passieren, dass an den Mautstellen ein Stau entsteht, so dass Sie etwas Zeit sparen können (die Sie ohnehin besser am Strand verbringen sollten).

Ermäßigungen und On-Board-Unit (ETC)
Für regelmäßige Nutzer der Autobahn bietet eine On-Board-Unit mit einem ETC-System Ermäßigungen zwischen 13 % und 21 %. Dieses System erleichtert die Durchfahrt an den Mautstellen und ist mit verschiedenen Fahrplänen erhältlich, darunter Prepaid- oder Monatsrechnungen. Sie können das ETC-Fahrzeuggerät an verschiedenen Verkaufsstellen erwerben, wobei Prepaid-Konten ab 35 € (einschließlich Gerät und Mautgebühren) erhältlich sind.
Darüber hinaus gibt es eine App namens HAC ENC, mit der Sie die Mautgebühren bezahlen können, ohne an der Autobahn anstehen. Die Anwendung hat mehrere Vorteile: Sie ermöglicht es Ihnen, die Mautkosten im Voraus zu überprüfen, Sie können damit die nächstgelegene Raststätte finden, und sie zeigt Ihnen, wo sich die Tankstellen auf den Autobahnen in Kroatien befinden. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, wo Sie ein ENC-Gerät oder einen ENC-Gutschein kaufen können und wo Sie Ihren ENC auf der Autobahn aufladen können.
Kroatische Autobahnen und ‘Stara Cesta’
Neben den modernen Autobahnen gibt es in Kroatien zwei beliebte Routen für Reisende an die atemberaubende Küste – die kroatische Autobahn und die “Stara Cesta”.
Die kroatische Autobahn ist die Hauptautobahn und ich würde sagen, sie ist die schnellste und direkteste Route zur dalmatinischen Küste. Außerdem ist sie gut instand gehalten, bietet ein komfortables Fahrerlebnis und bietet einige landschaftliche Ausblicke entlang des Weges (ich muss den Teil “einige” betonen, weil die Stara Cesta viel zu bieten hat).
Sie ist ideal für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Reise bevorzugen. Wie ich bereits erwähnt habe, sind für diese Strecke Mautgebühren zu entrichten, was Sie nicht vergessen sollten.
Die “Stara Cesta“, übersetzt die “Alte Straße”, bietet eine gemächliche und malerische Fahrt. Kennen Sie die Szenen in Filmen oder Musikvideos, in denen die Leute auf der Straße die beste Zeit ihres Lebens haben? Sie genießen die atemberaubende Landschaft, hören gute Musik und haben die Zeit ihres Lebens? Nun, genau so ist es hier. Aber mit einem kroatischen Twist.
Die Stara Cesta schlängelt sich durch charmante Städte und Dörfer und bietet einen Einblick in das Leben und die Kultur der Einheimischen. Sie dauert zwar länger als die Autobahn, ist aber mautfrei und bietet ein authentisches Erlebnis der kroatischen Landschaften und des kroatischen Kulturerbes (und sie ist es auf jeden Fall wert).
Sind Sie bereit, auf Ihrer Reise ein paar wirklich schöne Erinnerungen zu sammeln ??
Beide Routen sind bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt und bieten jeweils eine einzigartige Perspektive auf die vielfältigen und schönen Landschaften Kroatiens. Egal, ob Sie sich für die Effizienz der kroatischen Autobahn oder die landschaftlichen Reize der “Stara Cesta” entscheiden, Sie werden eine unvergessliche Reise an die kroatische Küste erleben.

5. Tankstellen in Kroatien
Wenn Sie durch Kroatien fahren, werden Sie ein gut verteiltes Netz von Tankstellen vorfinden, das eine reibungslose Fahrt gewährleistet, egal ob Sie die Küste erkunden oder ins Landesinnere fahren. Tankstellen in Kroatien befinden sich häufig entlang der großen Autobahnen und in städtischen Gebieten. Darüber hinaus sind viele von ihnen mit Läden, Toiletten und manchmal sogar kleinen Cafés ausgestattet, was sie zu idealen Zwischenstopps für eine kurze Pause oder zum Auffüllen von Vorräten macht.
Die meisten kroatischen Tankstellen bieten eine Vielzahl von Kraftstoffsorten an, darunter Diesel und bleifreies Benzin, und sind für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet. Das Personal an diesen Tankstellen ist oft mehrsprachig und hilft Ihnen auf Englisch oder in anderen wichtigen europäischen Sprachen, was Ihre Reise noch angenehmer macht. Sie sind wahre Tank Helden.
Außerdem haben die Tankstellen in Kroatien oft verlängerte Öffnungszeiten, und einige sind sogar rund um die Uhr geöffnet. Daher würde ich sagen, dass das Tanken in Kroatien ziemlich bequem ist und dafür sorgt, dass Ihre Reise durch unser schönes Land ebenso reibungslos wie unvergesslich verläuft.
Und noch einen Tipp möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben: Erkundigen Sie sich, wo Sie Tankstellen finden, bevor Sie sich auf den Weg machen. Lieber sicher als traurig. Und besser vollgetankt, als mitten im Nirgendwo festzusitzen und die Pannenhilfe zu rufen ?.

6. Ein Auto mieten in Kroatien
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das Mieten eines Autos in Kroatien ein einfacher und bequemer Prozess ist. Erstens gibt es zahlreiche seriöse Autovermietungen an Flughäfen, in größeren Städten und an beliebten Touristenzielen. Und zweitens, ob Sie einen Kleinwagen für die Stadt oder ein größeres Fahrzeug für ein Familienabenteuer suchen, Sie werden eine Reihe von Optionen finden, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Bevor Sie sich auf Ihr kroatisches Straßen Abenteuer begeben, sollten Sie ein paar wichtige Voraussetzungen beachten:
● Sie müssen im Besitz eines gültigen Führerscheins aus Ihrem Heimatland sein, und wenn der Führerschein nicht in lateinischer Schrift ausgestellt ist, benötigen Sie eine internationale Fahrerlaubnis.
● Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos beträgt in der Regel 21 Jahre, kann aber je nach Vermieter variieren.
● Fahrer unter 25 Jahren sollten sich über mögliche Zuschläge für junge Fahrer im Klaren sein.
● Die durchschnittlichen Kosten für die Anmietung eines Autos in Kroatien liegen zwischen 30 und 60 Euro pro Tag, je nach Fahrzeugtyp und Mietdauer. In dieser Gebühr ist in der Regel eine Grundversicherung enthalten, aber es ist ratsam, zusätzliche Versicherungsoptionen in Betracht zu ziehen, um sich abzusichern.
Bedingungen für die Autovermietung
Wenn Sie in Kroatien ein Auto mieten, sollten Sie sich auch über die Mietbedingungen im Klaren sein:
● Die meisten Mietwagen sind mit einer begrenzten Kilometerzahl ausgestattet, bei deren Überschreitung zusätzliche Gebühren anfallen können.
● Informieren Sie sich über die Tankregelung – ob Sie das Auto mit vollem Tank zurückgeben oder für den verbrauchten Kraftstoff bezahlen müssen.
● Überprüfen Sie immer das Fahrzeug. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass das Auto Vorschäden hat, ist es am besten, wenn Sie es vor Antritt der Reise kurz überprüfen. Auf diese Weise können Sie ungerechtfertigte Kosten vermeiden.

Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf kann das Mieten eines Autos in Kroatien eine unkomplizierte und angenehme Erfahrung sein, die es Ihnen ermöglicht, die versteckten Juwelen und Wahrzeichen des Landes in aller Ruhe zu entdecken.
7. Elektroautos in Kroatien
Umweltfreundliche Fahrer, wir grüßen Sie! Im Jahr 2023 mit einem Elektroauto durch Kroatien zu fahren, ist nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine praktische Entscheidung.
Kroatien hat nämlich große Fortschritte bei der Förderung der Elektromobilität gemacht, was sich in der zunehmenden Zahl von Ladestationen zeigt. Juhu! ?
Die Ladestationen sind im ganzen Land verteilt, vor allem in touristischen Hotspots und Großstädten wie Zagreb, Split und Dubrovnik. Dieses Netz umfasst mehrere Schnelllademöglichkeiten, die sicherstellen, dass die Fahrer schnell aufladen und ihre Abenteuer mit minimaler Ausfallzeit fortsetzen können.
Außerdem ist die kroatische Regierung bestrebt, die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Cha-Ching-Alarm! Es gibt Anreize wie Steuersenkungen und mögliche Subventionen für Käufer von Elektrofahrzeugen. Diese Initiative unterstützt nicht nur die Einführung umweltfreundlicher Technologien, sondern verbessert auch das Gesamterlebnis für Reisende, die sich für Elektroautos bei ihren Ausflügen in Kroatien entscheiden.
8. Tipps für das Autofahren in Kroatien
Insgesamt ist Kroatien ein sicheres Land, würde ich sagen, aber man kann nie zu sicher sein. Deshalb habe ich für Sie einige zusätzliche Tipps zum Autofahren in Kroatien vorbereitet.
Informationen über kroatische Straßen auf Englisch
Ein Roadtrip durch Kroatien ist ein Erlebnis voller atemberaubender Aussichten und reizvoller Orte. Um eine reibungslose Reise zu gewährleisten, ist es ratsam, sich über die aktuellen Straßenverhältnisse zu informieren. Eine gute Quelle ist die Website des kroatischen Automobilclubs, www.hak.hr, die aktuelle Straßeninformationen in englischer Sprache bietet. Egal, ob es sich um Baustellen oder Staus handelt, ein Blick auf diese Website kann Ihnen helfen, Ihre Route besser zu planen.
Verkehr in Kroatien
Bei der Planung Ihrer Reise sollten Sie bedenken, dass an Wochenenden in Kroatien besonders viel Verkehr herrscht, vor allem im Sommer. Beliebte Küstenregionen und touristische Ziele verzeichnen ein hohes Verkehrsaufkommen, da sowohl Einheimische als auch Touristen zu diesen Orten strömen. Wenn Sie eine entspanntere Fahrt bevorzugen, versuchen Sie, an Wochentagen zu reisen oder Ihre Reise früh am Morgen zu beginnen, um die Hektik zu vermeiden.
Strafen und Bußgelder in Kroatien
Um Strafen und Bußgelder zu vermeiden, sollten Sie unbedingt die örtlichen Verkehrsvorschriften beachten. Die kroatischen Verkehrsgesetze werden streng durchgesetzt, und die Bußgelder für Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitung, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts oder Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt können sehr hoch sein. Halten Sie sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Straßenschilder, um eine sichere und straffreie Fahrt zu gewährleisten.
Parken in Kroatien
Das Parken in Kroatien ist in der Regel einfach, denn in den meisten Städten gibt es eine klare Beschilderung und ausgewiesene Parkflächen. In belebteren Gegenden, vor allem in Touristenhochburgen, wird die Suche nach einem Parkplatz jedoch etwas Geduld erfordern. Achten Sie auch auf die Parkvorschriften und -gebühren, die variieren können. Sonst kann es passieren, dass Sie auf dem Mond parken ??. Außerdem können Sie vielerorts per SMS für das Parken bezahlen, was unglaublich praktisch ist.

Autofahren in Kroatien ist eine wunderbare Art, dieses schöne Land zu erkunden. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, sind Sie bestens gerüstet für ein angenehmes und stressfreies Fahrerlebnis!
Ist das Autofahren in Kroatien einfach?
Autofahren in Kroatien ist sicher und kann eine angenehme Erfahrung sein, vor allem, wenn Sie sich an europäische Straßenstandards gewöhnt sind. Die Straßen sind in der Regel gut instand gehalten und gut ausgeschildert, so dass die Navigation ein Kinderspiel ist. In ländlichen Gebieten ist das Fahren entspannter, während in städtischen Gebieten, vor allem in der Touristensaison, aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens etwas mehr Geduld erforderlich sein kann.
Gibt es in Kroatien Blitzer?
Ja, in Kroatien gibt es Blitzer, aber sie sind nicht so zahlreich wie in einigen anderen europäischen Ländern. Sie sind in der Regel gut ausgeschildert, so dass Sie ein Auge darauf haben können. Ich empfehle Ihnen, während der Fahrt Google Maps zu verwenden, da dort oft die Standorte der Blitzer angezeigt werden, damit Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und Bußgelder vermeiden können.
Brauche ich einen internationalen Führerschein in Kroatien?
Wenn Ihr Führerschein nicht im lateinischen Alphabet geschrieben ist (wie Arabisch, Chinesisch, Kyrillisch usw.), benötigen Sie unbedingt einen internationalen Führerschein (IDP). Es ist immer eine gute Idee, Ihren Reisepass oder Personalausweis zusammen mit Ihrem Führerschein mit sich zu führen, um sich beim Fahren in Kroatien auszuweisen.
Brauche ich in Kroatien Winterreifen?
Wenn Sie im Winter unterwegs sind, sollten Sie daran denken, dass in Kroatien von November bis April Winterreifen vorgeschrieben sind. Das Wetter kann unberechenbar sein, vor allem in den Gebirgsregionen, daher rate ich Ihnen, vorbereitet zu sein. Die meisten Autovermietungen rüsten das Auto in dieser Zeit mit Winterreifen aus, aber es ist immer gut, sich vorher zu erkundigen. Stellen Sie also die Reifen auf Regen ein und sehen Sie zu, wie es regnet, damit Sie sicher sind.
Nützliche Kontakte für das Autofahren in Kroatien
Notdienste (Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen): 112
Polizei: 192
Feuerwehren: 193
Ambulanz: 194
Kroatischer Automobilklub (HAK) Pannenhilfe: 1987
Informationen zum Straßenzustand (HAK): 072 777 777
Kroatische Autobahnen (HAC) Informationen: 0800 0422
Allgemeines Informationsverzeichnis: 11888
Übersetzt von: Brigita Krnjaić
Originaltext: Driving in Croatia | Advice From a Local